Akne-Narben
Aknenarben sind ästhetisch besonders störende Narben und können eine seelische und körperliche Belastung darstellen. Mit einem Laser lassen sich die unerwünschten Hautveränderungen wirksam korrigieren.
Narben entstehen durch Verletzungen der tieferen Hautschichten – oft durch eine Hauterkrankung wie Akne. Die Ursache für Aknenarben ist eine Hautschädigung oder Wunde, die der Körper mit einem Blutgerinnsel verschlossen hat und mit Bindegewebe aufgefüllt wird. Wurde zu viel oder aber zu wenig Bindegewebe produziert, können Narben hervorstehen oder eine Vertiefung bilden.
moderne Narbentherapie;
Narbengewebe wird präzise abgetragen;
Gewebeunterschiede werden angeglichen
Anwendung
Die Akne-Behandlung mit einem medizinischen Laser ist dabei eine moderne Narbentherapie, mit dem Ziel, das Narbengewebe der Haut präzise abzutragen und Gewebeunterschiede anzugleichen. Dabei werden mit einem Laser einzelne Hautschichten präzise abgetragen und geglättet. Weil die Wellenlänge des geeigneten Lasers genau auf eine exakte Wirksamkeit im Gewebewassers abgestimmt ist, können dadurch optimal „alte“ Haut und Narben abgetragen werden.
Die Laserstrahlen verbessern die Struktur der Haut und straffen das Bindegewebe. Dabei wird das Narbengewebe Stück für Stück abgetragen sowie Narben weniger sichtbar und die Haut insgesamt glatter.
Außerdem bildet sich durch die Laserbehandlung neues Kollagen und das verbliebene Gewebe wird zur Regeneration angeregt, denn bei dieser Methode dringt der Laser auch in tiefere Hautschichten. Sie ist daher besonders für die intensive Behandlung von tiefen Narben geeignet.
